Symptom-Check:

Übergewicht

Übergewicht hat sich in den letzten Jahren zu einer weltweiten Pandemie entwickelt. Laut  Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts sind zwei Drittel der Männer (67%) und die Hälfte der Frauen (53%) in Deutschland übergewichtig. Diese Zahlen steigen von Jahr zu Jahr – das hat mehrere Gründe. Nicht nur Fast Food, zu viel  Zucker und Salz sowie Bewegungsmangel können zu Übergewicht führen. Die Forscher*innen entdecken immer mehr Zusammenhänge, zum Beispiel zwischen der Gewichtszunahme und den Darmbakterien, unserem Schlaf und Sexualhormonen.
Auf dieser Seite empfehlen wir Ihnen Tests, mit denen Sie Ihren Gewichtsschwankungen auf die Spur gehen oder mögliche Folgen von Übergewicht im Blick behalten können. Klicken Sie unten an, welche weiteren Symptome und Eigenschaften auf Sie zutreffen und erhalten Sie darauf zugeschnittene Empfehlungen.

Die Wissenschaft hinter dem Symptom-Check

Mehr erfahren

weight_

Wählen Sie Eigenschaften aus, die auf Sie zutreffen

Wir empfehlen Ihnen dann die passenden Produkte, um das Problem anzugehen!

Erektionsstörungen Konzentrationsprobleme Müdigkeit Wassereinlagerungen Alkohol einseitige Ernährung Fast Food / Zucker

Passend zu Übergewicht: Ihrer Auswahl:

Die Wissenschaft hinter dem Symptom-Check

Mehr erfahren

Stellen Sie sich Ihr eigenes Bundle zusammen:

Einfach 3 Tests aus dem Symptom-Check in den Warenkorb legen und Sie erhalten automatisch 5% Rabatt

Verpackung des cerascreen Freies Testosteron Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses

Freies Testosteron Test

Niedrige Testosteronwerte können verschiedene Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung, Gewichtszunahme und Schmerzempfindlichkeit verursachen.


Zur Produktseite
Verpackung des cerascreen Freies Testosteron Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses
Symptome

Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Testosteronwerte können mit verschiedenen Beschwerden zusammenhängen.

Ein Testosteronmangel führt zum Beispiel in einigen Fällen zu Müdigkeit und Energielosigkeit und kann dazu beitragen, dass Betroffene an Gewicht zunehmen und ein gesteigertes Schmerzempfinden haben. Ein Testosteronüberschuss kann ebenfalls Beschwerden verursachen, vor allem bei Frauen. Dann kommt es zum Beispiel zu einer tieferen Stimme und mehr Haarwuchs am Körper.

Müdigkeit und Erschöpfung: Bei niedrigen Testosteronwerten wird häufig auch ständige Müdigkeit als Symptom festgestellt. Eine Testosteronersatztherapie kommt deswegen auch in einigen Fällen gegen starke Fatigue zum Einsatz.

Übergewicht und Gewichtszunahme: Wissenschaftler*innen haben festgestellt, dass übergewichtige Personen, vor allem Männer, häufig einen auffällig niedrigen Testosteronspiegel haben. Vermutlich kann ein Testosteronmangel Übergewicht begünstigen, weil der Stoffwechsel durcheinander gerät und Betroffene weniger Energie für Bewegung und Sport haben.

Schmerzen: Niedriges Testosteron sorgt möglicherweise dafür, dass Menschen Schmerzen stärker wahrnehmen, was bei Frauen zu vermehrten Regelschmerzen führen kann. In Studien fielen auch die Muskel- und Gelenkschmerzen von Menschen, die an Krankheiten wie Fibromyalgie und Arthritis leiden, bei niedrigen Testosteronwerten stärker aus. 

Verpackung des cerascreen Schilddrüsen Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses

Schilddrüsen Test

Ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone kann sich, abhängig vom Geschlecht und Alter, unter anderem durch Müdigkeit, Schlafstörungen und Übergewicht äußern.
Zur Produktseite
Verpackung des cerascreen Schilddrüsen Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses
Symptome

Probleme mit der Schilddrüse äußern sich oft nicht sofort durch Symptome, häufig sind die Beschwerden auch sehr unspezifisch und unterschiedlich. Deswegen bleibt eine Fehlfunktion der Schilddrüse in vielen Fällen lange unentdeckt. Trotzdem gibt es einige typische Symptome, die auf eine Unterfunktion oder Überfunktion hinweisen und auf die Sie achten können. Zum Beispiel nehmen Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion oft zu, während Betroffene von einer Schilddrüsenüberfunktion häufig ungewollt Gewicht verlieren. Weitere erste Anzeichen für eine Störung der Schilddrüse können auch Haarausfall und brüchige Nägel sein.

Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion:

  • Kälteempfindlichkeit
  • Gewichtszunahme
  • Müdigkeit
  • trockene Haut
  • Menstruationsprobleme
  • Haarausfall und brüchige Nägel

Typische Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion:

  • ungewollte Gewichtsabnahme
  • Heißhunger
  • Bluthochdruck
  • Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Haarausfall und brüchige Nägel
Verpackung des cerascreen Darmflora Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses

Darmflora Test

Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, steigt das Risiko von Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen und vermutlich auch von Übergewicht.
Zur Produktseite
Verpackung des cerascreen Omega-3 Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses

Omega-3 Test

Mangelt es an Omega-3-Fettsäuren, kann der Körper nicht wirksam gegen Entzündungen ankämpfen, zum Beispiel auf der Haut. Übergewicht fördert solche Entzündungen.
Zur Produktseite
Verpackung des cerascreen Langzeit-Blutzucker Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses

Langzeit-Blutzucker Test (HbA1c)

Erhöhte oder stark schwankende Blutzuckerwerte können zu Erschöpfung, Schlafstörungen, Übergewicht und einem hohen Diabetes-Risiko beitragen.
Zur Produktseite
Verpackung des cerascreen Jod Tests und Smartphone-Display mit Vorschau des Testergebnisses

Jod Test

Ein Jodmangel erhöht das Risiko einer Schilddrüsenunterfunktion – die zu Gewichtszunahme und ständiger Müdigkeit führen kann.
Zur Produktseite
contact image

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?

Unsere Ernährungsberaterinnen helfen Ihnen, das richtige Produkt zu finden. Sie können jederzeit ein kostenloses 15-minütiges Telefongespräch vereinbaren.
Jetzt Produktberatung buchen

Unsere Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel

Passend zu den Tests zum Thema Übergewicht haben wir für Sie folgende Produkte ausgewählt:
Omega-3-Spray aus Algenöl

Omega-3-Spray

Unser Omega-3-Spray enthält die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA - hoch dosiert, hoch bioverfügbar, vegan und mit Vanillegeschmack.
Zur Produktseite
Omega-3-Spray aus Algenöl
Produktinformation

Höchste Bioverfügbarkeit: Durch die innovative Nanoemulsions-Technologie entstehen winzige Wirkstoffpartikel, die im Vergleich zu anderen Präparaten für eine verbesserte Aufnahme im Körper sorgen. Dadurch ist die Bioverfügbarkeit unseres Omega-3-Sprays 22-mal so hoch wie bei vergleichbaren Produkten,

Das Omega-3-Spray von cerascreen Vital enthält die essentiellen Fettsäuren DHA und EPA. Es ist aus Algenöl gefertigt und damit 100% vegan und nachhaltiger als Produkte aus Fischöl. Mit Vanillegeschmack.

Die meisten Omega-3-Präparate sind entweder Fisch- oder Algenöle mit relativ starkem Eigengeschmack oder große Kapseln zum Schlucken. Unser Omega-3-Spray kommt in der praktischen Sprühflasche. Nur zwei Sprühstöße reichen aus, damit Sie optimal mit Omega-3 versorgt sind. Es ist leicht einzunehmen und sehr ergiebig – wenn Sie es wie empfohlen anwenden, hält ein Fläschchen für mehr als 3 Monate.
Newsletter image
20% Freunden schenken, 20% bekommen
FREUNDE WERBEN - 20 % RABATT ERHALTEN!